Bedienungs- und Wartungsanleitung
- Die beiden Tragseile sind wöchentlich auf Bruchstellen oder Beschädigungen zu überprüfen. Instandsetzung bzw. Auswechslung der Tragseile darf nur von einem Fachmonteur durchgeführt werden.
- Die einzelnen Laufrollen müssen in ihren Führungen laufen.
- Die Federn dienen zum Gewichtsausgleich des Torblattes. Das Tor muss in jeder Lage selbständig stehen bleiben.
- Arbeiten an den Federn dürfen nur durch Fachmonteure durchgeführt werden.
- Tore mit Handantrieb (manuell)
- 5a) Betätigung des Tores nicht ruckartig. Bei zu starkem Abstellen des Torblattes in den Endstellungen (oben und unten) besteht Gefahr, dass die Seile von der Seiltrommel abspringen.
- 5b) Tore mit Haspelketten-Handantrieb nicht ruckartig betätigen (Seile können abspringen). In den Endlagen Haspelkette in den vorgesehenen Haken einhängen.
- Tore mit Elektro Antrieb
- 6a) Betriebsanleitung E-Antrieb beachten (im Prüfbuch)
- 6b) Das Tor immer elektrisch in einem Zug bis zu den Endlagen (oben und unten) - siehe 5a) - durchfahren. Zwischenhalte sind zu vermeiden.
- 6c) Überprüfen Sie regelmäßig evtl. eingebaute Schließkantensicherungen und Sicherheitseinrichtungen auf Ihre Funktion.
- Evtl. Beschädigungen sind umgehend von Fachpersonal zu beseitigen. Auch leichte Deformierungen erschweren den Torlauf und können zu Beschädigungen führen.
- Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in der Toröffnung oder in den Führungsschienen stehen. Jede Unterbrechung des Torlaufes infolge von Gegenständen kann zum Abspringen der Seile von der Seiltrommel führen.
- Nach den z. Z. gültigen Richtlinien und Vorschriften ist die Toranlage mindestens 1x jährlich von einem Sachkundigen zu überprüfen. Den nächsten Termin entnehmen Sie bitte dem Prüfstempel.
- Jede Reparatur oder Instandsetzung darf nur bei geschlossenem Tor mit entspannter Feder und bei ausgeschaltetem Hauptschalter durchgeführt werden (nur vom Fachpersonal).
- Im Schadensfall teilen Sie bitte der Reparaturfirma sämtliche Daten lt. Typenschild (Außenseite unten) mit.
- Alle beweglichen Teile des Tores (Scharniere, Laufrollen, Federn usw.) müssen in regelmäßigen Abständen gesäubert und gefettet oder geschmiert werden.
- Verglasung ist Kunststoffglas. Reinigung nur mit einem weichen, 100-prozentig reinen, nicht flusenden Lappen und klarem Wasser vornehmen. Auf keinen Fall Scheuermittel, spezielle Glasreinigungsmittel oder ähnliches verwenden. Nach der Reinigung empfehlen wir das Abtrocknen durch reine Fensterrleder