ThermoSectionaltor Typ 80 G Thermo
Das hochgedämmte ITB ThermoSectionaltor "80 G Thermo" zeichnet sich sowohl durch ansprechendes Design als auch durchdachte Technik und Funktionalität aus.
Das Paneel des ThermoSectionaltors hat einen Kern, der aus einem 80 mm starken PU-Schaum besteht, thermisch getrennt ist und einen U-Wert von 0,24 W/m² K aufweist. Zu diesem Paneel wurden thermisch getrennte Aluminium-Profile entwickelt, die zum Bau von Rahmen-Sprossen-Konstruktionen allen architektonisch und gestalterischen Kundenwünschen in Form von Verglasungen und Torfüllungen nachkommen.
U-Wert Paneel: 0,24 W/m²K
UD-Wert Paneeltor: 0,54 W/m²K (Tor 4000 x 3000 mm)
Das ITB ThermoSectionaltor senkt erheblich die Energiekosten und schont die Umwelt.
Prospekt: ThermoSectionaltor - NEU!

Details zum 80 mm Paneel:
Höhe: 610 mm
Stärke: 80 mm
Oberfläche: Mikroprofilierung 9002, innen Stucco 9002
Widerstand gegen Windlast: Klasse 4
U-Wert Paneel: 0,24 W/m²K
Die doppelwandigen Stahlpaneele sind durch einen 80 mm PUR-Hartschaumkern thermisch getrennt.

Verglasung:
Für Helligkeit im Raum sorgen Thermofenster mit Kunststoff-Dreifachverglasung
Größe: ca. 830 x 400 mm
U-Wert Thermofenster: 1,73 W/m²K
Sectionen aus Aluminium-Rahmenkonstruktion thermisch getrennt
Die Aluminiumprofile sind 80 mm stark und mit Kunststoffstegen thermisch getrennt. Standardmäßig werden in die Aluminiumsectionen Dreifachverglasungen aus Kunststoff eingelegt. Selbstverständlich sind auch alle anderen Verglasungsarten und Füllbleche des Torbaus möglich.


Doppelte Abdichtung für Energieeinsparung:
Das ITB ThermoSectionaltor erhält zu den klassischen, verrottungssicheren Abdichtungen beim Sectionaltor zusätzlich eine zweite, untere Profilschlauchdichtung.

Farbbeschichtungen - riesige Farbpalette:
Farbbeschichtungen (Nasslackierung) sind außenseitig oder beidseitig in allen RAL-Farbtönen möglich
Weitere Informationen:
Beschlagsarten, Antriebe sowie Einbaumaße können der Sectionaltor-Beschreibung entnommen werden.